Ästhetik Vorbeugung und Prävention

Platelet Rich Plasma (PRP)- Konkurrenz zu Botox und Co.?

Platelet Rich Plasma (PRP) ist ein neuer Modetrend in der Ästhetischen Medizin.
PRP wird schon seit einiger Zeit in der Orthopädie und Unfallchirurgie verwendet, um Sehnen, Knorpel oder abgenutzte Gelenkflächen schneller heilen zu lassen.
Seit ein paar Jahren wird PRP auch in der Ästhetischen Medizin immer öfter angewendet – um Haare wachsen zu lassen, um Fältchen wegzuspritzen oder um Augenringe zu beheben.
Als „Vampire-Lifting“ hat es sich einen Namen gemacht und ist bei Hollywood-Sternchen ala Kim Kardashian sehr beliebt. Aber was bewirkt es wirklich?

Was ist PRP?

PRP heißt eigentlich Platelet Rich Plasma (deutsch: Plättchenreiches Plasma) und beschreibt das, was es ist: ein Teil des eigenen Blutes, welcher besonders reich an Blutplättchen ist.

Wie stellt man PRP her?

Blut besteht aus zwei Teilen- einerseits dem zellulären Anteil, der schwerer ist, und einem leichteren Anteil, welcher aus vielen Faktoren besteht, die die Wundheilung ankurbeln und das Wachstum von Gewebe stimulieren (Wachstumsfaktoren).
PRP entsteht durch Abnahme von Patienten-Blut und darauffolgender Zentrifugation.
Dabei setzen sich Zellen ab – der Überstand besteht aus den Blutplättchen und dem Blutplasma.
Er ist gelblich/orange und wird PRP (Plättchen Reiches Plasma) genannt .
Dieses gewonnene PRP wird in einer Spritze aufgezogen und mit sehr feinen Nadeln in die Haut injiziert.

Was kann PRP?

PRP stimuliert einzelne Zellen. Dadurch teilen sich diese öfter und somit wachsen Wunden schneller zu, Haare sprossen aus und durch Gewebsneubildung sollen Fältchen verschwinden!
Zusätzlich bewirkt auch das Spritzen an sich kleine und feine Wunden – diese führen zusätzlich zu einem verstärkten Haarwachstum bzw. ähnlich wie beim Microneedling zu einer geringen Vernarbung der Haut und damit zu einer Reduktion der Falten. Alternativ kann man zuerst die Haut mittels Microneedling behandeln und danach das PRP auftragen.
Klinisch zeigen sich durch PRP-Anwendung Erfolge in allen Bereichen (Haare, Fältchen und Augenringe) ! Dennoch ist der Erfolg abhängig von vielen Faktoren: Wie sehr ist der Haarausfall ausgeprägt? Wie tief sind die Fältchen, Wie dunkel die Augenringe?

Wie oft muss man PRP anwenden?
PRP ist kein Wundermittel, aber eine vielversprechende Alternative bzw. Zugabe zu jeglichen Medikamenten gegen Haarausfall, Hyaluronsäure-Fillern und dergleichen.
Man sollte PRP allerdings wiederholt spritzen, um beste Erfolge zu sehen.
Je nach Anwendung und Art 3-5 Mal in einem Abstand von ca. 2 Wochen bis zu mehreren Monaten.

Kosten

Die Kosten belaufen sich pro Behandlung auf ca. 200- 500 Euro.
Wir hoffen ein bisschen Licht ins Dunkle gebracht zu haben- Bei Fragen einfach her damit!
Dieser Text erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es sollte kein Beratungsgespräch ersetzen. Bei PRP-Behandlungswunsch sollte man sich vom Arzt seines Vertrauens aufklären und behandeln lassen!
Khatu, Swapna S., et al. „Platelet-rich plasma in androgenic alopecia: myth or an effective tool.“ Journal of cutaneous and aesthetic surgery 7.2 (2014): 107.
Picard, F., et al. „Injections of platelet-rich plasma for androgenic alopecia: A systematic review.“ Journal of Stomatology oral and Maxillofacial Surgery (2017).
Redaelli, Alessio. „Face and neck revitalization with Platelet-rich plasma (PRP): clinical outcome in a series of 23 consecutively treated patients.(ORIGINAL ARTICLES)(Clinical report).“ Journal of Drugs in Dermatology (2010).
Li, Zheng Jun, et al. „Autologous platelet‐rich plasma: a potential therapeutic tool for promoting hair growth.“ Dermatologic Surgery 38.7pt1 (2012): 1040-1046.

Related posts

Rosazea Ihr fragt, Wir antworten

admin

Botox weit mehr als nur Anti-Aging!

admin

Poren – große Poren/kleine Poren. Was kann ich tun?

Matthias und Mary